Gestern am 23. August 2025 fand der Vegetationsbrandlehrgang statt. Der Vormittag begann mit einer theoretischen Einschulung, bei der die Grundlagen sowie die Abläufe im Einsatzgeschehen vermittelt wurden.
Am Nachmittag folgte eine groß angelegte Praxisübung auf einem nahegelegenen Feld. Dafür wurde ein Stationsbetrieb mit vier thematischen Schwerpunkten organisiert:
Drohnenstützpunkt – Einführung in den Einsatz und die sichere Handhabung von Drohnen.
Schlauchmanagement – Praktische Übungen zum effizienten Verlegen und Bedienen von Schläuchen.
Eindämmen mittels Schleusen – Techniken zur Errichtung und Anwendung von Schleusen zur Eindämmung von Schadensereignissen.
Praxisübung mit kontrolliertem Feuer – Anwendung des Erlernten unter realitätsnahen Bedingungen.
Honeder Florian, Bernsteiner Jonas und Hannes Mayböck haben den Lehrgang bestanden-Herzlichen Glückwunsch!